Exkursion mit Volker Violet zum Tag der Natur am 5. Mai 2022
Fotos Steffen Heinze
Eine der „Drei Eichen“ ist noch heute zu bewundern: ein riesig dicker, hohler Stammrest von einigen Metern Höhe. Hier ist das Phänomen der Braunfäule gut zu sehen: manche Pilzarten können Zellulose für ihren Stoffwechsel verwerten und so Holz zersetzen. Der zweite Holzbestandteil, das Lignin, bleibt dabei (zunächst) erhalten, sodass brauner Moder zurückbleibt.
Das Alter dieser Trauben-Eiche (Quercus petraea, Familie Buchengewächse) schätzten wir auf mindestens 300 Jahre.
Wie oft beklagen wir, dass in unserem Stadtwald eigentlich gar nicht viel blüht! Hier an den Wegrändern war es anders: Weiß der Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris, Doldengewächse), blau Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamadrys, Familie Wegerichgewächse) und gelb zwei Hahnenfuß-Arten (Scharfer Hahenfuß Ranunculus acris und an feuchtern Stellen der deutlich niedriger wachsende Kriechende Hahnenfuß Ranunculus repens, Familie Hahnenfußgewächse).
Damit nicht genug: Kriechender Günsel (Ajuga reptans, Familie Lippenblütler ) und Große Sternmiere (Stellaria holóstea, Familie Nelkengewächse) ergänzten den Blütenteppich. Blau-violett begannen an zwei Stellen SchwarzeTeufelskrallen (Phyteuma nigrum, Familie Glockenblumengeächse) aufzublühen.
Ein wenig mehr im Schatten der Bäume fand eine Teilnehmerin die Schattenblume (Maiánthemum bifolium, Familie Spargelgeächse) und die Einbeere (Paris quadrifolia, Familie Germergewächse). Hain-Gilbweiderich (Lysimachia némorum, Familie Primelgewächse) versah den Lösslehm, auf dem wir uns fortbewegten, mit gelben Tupfen. Hier war auch eine „Schwester“ des Gamander-Ehrenpreises, nämlich der Berg-Ehrenpreis (Veronica montana, Familie Wegerichgewächse) zuhause.
Große Bereiche waren mit Waldmeister (Galium odoratum, Familie Rötegewächse) bedeckt. Stellenweise gesellte sich Kleines Immergrün (Vinca minor, Familie Hundsgiftgewächse) hinzu. Aus der Familie der Doldengewächse bekamen wir noch den etwas unauffälligen Sanikel (Saniculum europaeum) zu sehen.
Ein besonderer Hingucker war, an einer einzigen Stelle am Wegrand, der himmelblau blühende Raue Beinwell (Sýmphytum ásperum, Familie Raublattgewächse). Ebenso wie das
Hasenglöckchen (Hyacinthoides x massartiana, Familie Spargelgewächse) gleich in seiner Nähe ist er ein Neubürger unserer heimischen Flora.
Oft liefen wir über einen Teppich kleiner, gestielter, kugeliger „Puschelchen“, das waren die männlichen Blütenstände der Buchen über unseren Köpfen (Fagus
sylvatica, Familie Buchengewächse). Ganz Ähnliches, aber in Form von puscheligen Fäden, lag an unserem Rastplatz unter der Rot-Eiche (Quercus rubra, Familie
Buchengewächse). Sie ist in Nordamerika heimisch, unsere Forstbehörde hat den Baum hierhin pflanzen lassen.
Auffällige Gräser während unseres Spaziergangs waren Schmalblättrige Hainsimse (Luzula luzuloides, Familie Binsengewächse), Wald-Segge (Carex
sylvatica, Familie Sauergräser) und Flattergras (Milium effusum, Familie Süßgräser).
Während unserer Rast mit Petras Schokoladentorte wogte ein Gerstenfeld im Winde (Hórdeum vulgare, Familie Süßgräser).
Weitere Pflanzenarten:
Goldnessel | Lamium galeobdolon (Lippenblütler)
Gundermann | Glechoma hederácea
Nabelmiere | Moehringia trinervia (Nelkengewächse)
Rote Lichtnelke | Silene dioica
Besenginster | Cýtisus scoparia (Hülsenfrüchtler / Unterfamilie Schmetterlingsblütler)
Zaun-Wicke | Vicia sepium
Wiesen-Klee | Trifolium pratense
Tollkirsche | Atropa belladona (Nachtschattengewächse)
Pastinak | Pastinaca satíva
Eberesche | Sorbus aucuparia (Rosengewächse)
Fichte | Picea abies (Kieferngewächse)
Kohl-Kratzdistel | Cirsium oleráceum (Korbblütler)
Gewöhnliche Kratzdistel | Cirsium vulgare
Gewöhnliches Rispengras | Poa annua (Süßgräser)
Rasen-Schmiele | Deschampsia caespitosa
Schwarzer Holunder | Sambucus nigra (Moschuskrautgewächse)
Knoblauchsrauke | Alliaria petiolata (Kreuzblütler)
Spring-Schaumkraut | Cardámine impatiens
Großes Springkraut | Impatiens noli-tangere (Balsaminengewächse)
Gewöhnlcher Baldrian | Valeriana officinalis (Geißblattgewächse)
Gewöhnlicher Wurmfarn | Dryopteris filis-mas (Wurmfarngewächse)
Breiter Wurmfarn | Dryopteris dilatata
Schuppiger Wurmfarn | Dryopteris affinis „
Adlerfarn | Pteridium aquilinum (Adlerfarngewächse)
Vogelarten:
Waldlaubsänger, Zilpzalp, Singdrossel, Buchfink, Zaunkönig, Mäusebussard
Weitere Bilder von Claudia Zieboll auf der Webseite des IPMB
Letzte Aktualisierung: 11.06.2022 (MP)