Green Hub – ein innovatives Konzept

Ökologische und partnerschaftliche Flächennutzung in Heidelberg

Chronologie

Oktober 2023 | Der Ausschuss für Wirtschaft und Wissenschaft des Gemeinderats hat am 4.10.23 getagt und sich mit der Zukunft des Gewerbegebiets hinter dem S-Bahnhof Pfaffengrund-Wieblingen befasst. Der Abriss des Gebäudes wurde ebenso abgelehnt wie die Neuanlage eines Busparkplatzes auf dem Gelände. Am 12.10.23 wird die zugehörige Gemeinderatssitzung stattfinden.


Der Kauf des Gebäudes durch den NABU HD (für die Verwendung als zukünftiges
Naturschutzzentrum) ist nun wohl keine Option mehr, da die Stadt nicht verkaufen will.
Möglicherweise könnte das Gebäude aber gepachtet werden.


September 2023 | Hier die Beschlussvorlage der Verwaltung und die Datei mit den Architektenplänen:  https://ww1.heidelberg.de/buergerinfo/vo0050.asp?__kvonr=34071
Sie enthält eine Absage an unser GreenHub Konzept.

 

Stattdessen:

  • Antrag auf Fläche nicht (an uns) zu veräußern Abbruch des Sandsteingebäudes.
  • Eine interimsweise Nutzung der Fläche für Reisebusse
  • Mobilitätshub auf die Wiese mit 1.500 Stellplätzen
  • Ausweisen einer neuer Gewerbefläche
  • „Fazit Aufgrund der Ableitungen aus bisherigen Erkenntnissen sowie der noch ausstehenden Untersuchungen zur Seilbahn wird empfohlen, die Fläche derzeit nicht zu veräußern, sondern für eine Entwicklung als Mobilitätshub zu reservieren. Ohne diesen Mobilitätshub wird sich nach gegenwärtigem Wissenstand eine Seilbahn vermutlich nicht sinnvoll realisieren lassen.“


Jedoch zunächst Erhalt der Streuobstwiese.

Parkhaus statt Green Hub? Pläne des renommierten Architekten Ferdinand Heide, Frankfurt/M., 28 Seiten unter Link „Vorlage…“ s.o.. Hier ein erster Eindruck:

Download
Architektenkommentar
2023-09-29 P&R Kommentar Ottich.pdf
Adobe Acrobat Dokument 598.2 KB

Weitere aktuelle Downloads als Hintergrundinfos

Download
RNZ-Artikel
20230928_RNZ_HD S.3 Seilbahn.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB
Download
RNZ-Artikel
20230930_RNZ_HD S.6.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.6 MB


September 2023 | Abstimmung über das Weiterverfolgen des Konzeptes auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 16.09.2023 ab 18:00 in der Chapel ergab eine 80%ige Zustimmung.

Download
Einladung zur außerordentlichen MV
Mitgliederversammlung-GreenHub.pdf
Adobe Acrobat Dokument 221.7 KB


Februar 2022 | Schon seit 2022 setzt sich der NABU-Heidelberg für den Erhalt dieser 1,7 ha großen Grünfläche mit Streuobstwiese und altem Sandsteinhaus ein.

 

Das vorhandene Haus, Kurpfalzring 73, soll ökologisch saniert und als CO2-Senke sowie als Naturschutz- und Umweltzentrum für Heidelberg genutzt werden.

 

Auf der weiteren Fläche sind eine Natur-Kita mit arbeitnehmerfreundlichen Öffnungszeiten und ein ökologischer Gewerbepark auf den Fundamenten ehemals versiegelter Flächen geplant.


Der NABU hat ein Kaufangebot zum Marktpreis abgegeben. Für die dem S-Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen zugewandte südliche Straßenseite empfiehlt er die Prüfung eines langgestreckten Parkhausbaus mit Seilbahn auf dem vorhandenen P&R-Parkplatz und dem ehemaligen, jetzt von Brombeeren überwucherten Güterbahngleis.

Plan: Der NABU-Heidelberg erwirbt das Flurstück und saniert das Sandsteingebäude zur Nutzung als Umweltzentrums mit Umweltberatung und Naturpädagogik. An die Fläche ist eine Streuobstwiese (Flurstück 30969 mit 8632 m²) angeschlossen, die sich für Kinder- und Jugendgruppen eignet und einen geschützten Bereich bildet.

Download
Konzept Green Hub
NABU-Umweltzentrum.pdf
Adobe Acrobat Dokument 763.9 KB

 

 

 

 

 

 

Letzte Änderung: 14.10.2023 (MP)